
Gemeinsam bringen wir die Landschaft zum Blühen
Wild- und Honigbienen und auch andere Insekten sind zum Erhalt der biologischen Vielfalt und der Landwirtschaft unverzichtbar. Das gilt natürlich auch für unsere schöne Heideregion! Denken Sie zum Beispiel an die Heideblüte, die die Heideflächen unserer Region im August/September in ein prächtiges lila färbt. Sie wäre ohne die fleißigen Insekten nicht möglich.
Die besorgniserregende Nachricht über den zunehmenden Rückgang vieler Insektenarten in Deutschland in den letzten Jahren hat uns dazu veranlasst, den Schutz der Bienen- und Insektenvielfalt in unserer Region zu unterstützen. Seit 2019 ist HeideFewo als Blühpate Teil des Schutzprojekts „Lass es blühen!“. In Zusammenarbeit mit drei ansässigen Landwirten werden auf ehemaligen Ackerflächen der Region heute mehrjährige, nachhaltige „Insektenweiden“ angelegt. Spezielle Saatmischungen sorgen hier für vielfältige Blühaspekte bis in den späten Herbst hinein. Diese geschützten Lebensräume bieten nicht nur Nahrung, sondern auch geeignete Nistmöglichkeiten für die Tiere. Die Blühwiesen sind ein wahres Paradies nicht nur für Bienen, sondern auch für Hummeln, Schmetterlinge, Käfer, Vögel und andere Wildtiere. Ihr Summen und die bunten Farben erfreuen nicht nur uns, sondern auch Sie als Urlauber.
Dieses Projekt hat uns einfach restlos überzeugt. Daher gehen wir bei HeideFewo noch einen Schritt weiter.
HeideFewo-Urlaub buchen und Insekten retten!
Worum es geht:
Das Thema Bienensterben und Insektenschwund bewegt ganz Deutschland. Wir möchten nicht nur darüber diskutieren, sondern aktiv werden und ganz praktisch etwas dagegen unternehmen. Wir legen auf ehemals bewirtschafteten Flächen Blühflächen als Nahrungs- und Lebensraum für Insekten an. Gemeinsam mit unseren Gästen und Vermietern bei HeideFewo machen wir den Erhalt der Artenvielfalt so zu einem gemeinsamen Projekt. In Zusammenarbeit mit örtlichen Landwirten, die uns die Flächen zur Verfügung stellen, säen wir im Frühjahr Blühmischungen aus, die eine vielfältige Blütenpracht bis in den Spätherbst versprechen. Die Flächen werden ganzjährig von uns behutsam gepflegt. Dies ist unser Beitrag zur heimischen Artenvielfalt. Wir möchten sicher stellen, dass sich Bienen, Schmetterlinge und Käfer auch zukünftig in unserer Region genauso wohl fühlen wie unsere Gäste!
Wie es funktioniert:
Mit der Buchung einer HeideFewo-Unterkunft wird jeder Gast automatisch Teil des HeideFewo-Blühpaten-Programms. Im vergangenen Jahr konnten wir so auf sechs Teilstücken insgesamt 36.000 m² Blühfläche anlegen!
Unsere aktuellen HeideFewo Blühflächen - für mehr Infos einfach auf das Herzchen klicken!

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Möchten auch Sie sich als Blühpate engagieren und langfristig dazu beitragen, die Blühflächen von „Lass es blühen!“ zu erhalten?
Dann finden Sie hier alle Informationen zum Projekt „Lass es blühen!“
Die Blühfläche von Lass es blühen! in Suhlendorf liegt in der Ilkenbergstraße, Ortsausgang nach Klein Ellenberg.
Sie hat die Geokoordinaten 52°55’31.8″N 10°44’37.4″E und ist hier auf Google Maps zu finden.