FFrreeiizzeeiittttiippppss

Freizeittipps

Ihr Reiseziel: Die Lüneburger Heide

Natur

Die Lüneburger Heide bezaubert mit ihren endlosen Flächen aus lila blühender Heide, sanften Hügeln, duftenden Wäldern und klaren Flüssen. Die größten zusammenhängenden Heideflächen Westeuropas befinden sich rund um den Wilseder Berg, seit 1921 unter Naturschutz. Die Blütezeit der Heide erstreckt sich in der Regel von August bis September, wenn die Landschaft mit ihrem kräftigen Lila und dem grünen Kontrast von Wacholder, Kiefern und den silbrigen Birken ihre volle Pracht entfaltet. Entdecken Sie die Schönheit der Natur bei einer Wanderung oder Radtour durch das Heideland. Hier finden Sie Erholung für Körper und Seele, fernab von Hektik und Stress. Entdecken Sie historische Stätten wie den Totengrund sowie alte Heidekirchen. Beliebt sind auch Pferdekutschfahrten, die einen besonderen Charme verleihen. In der Ellerndorfer Wacholderheide treffen Sie dagegen in regelmäßig auf den Schäfer mit seiner Herde von Heidschnucken. Neben der Ellerndorfer Wacholderheide mit den typischen Heidschnucken, gibt es rund um die HeideRegion Uelzen insgesamt 7 weitere Heideflächen zu entdecken – darunter die Addenstorfer Heide mit historischen Hügelgräbern oder die herrliche Bodenteicher Heide.

Historische Städte und malerische Heidedörfer

Besuchen Sie charmante Städte wie die Salz- und Hansestadt Lüneburg, die Fachwerkstadt Celle und die Hanse- und Hundertwasser-Stadt Uelzen, deren mittelalterliche Altstädte mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen und historischen Gebäuden zum Flanieren einladen. Schlendern Sie durch malerische Heidedörfer mit reetgedeckten Fachwerkhäusern und genießen Sie die entspannte Atmosphäre. Lassen Sie sich doch bei einer spannenden Stadt- oder Themenführung von den Geschichten und Anekdoten der Vergangenheit mitreißen!

Lüneburger Heide aktiv

Ob Sie gerne wandern, radfahren, reiten oder einfach nur die Natur genießen möchten – die Lüneburger Heide bietet für jeden Geschmack und jedes Alter das passende Freizeitangebot. Die Region Uelzen wurde offiziell vom ADFC als „RadReiseRegion“ ausgezeichnet. Ein gut ausgebautes Radwegenetz lädt zu ausgedehnten Touren und kurzen Abstechern ein. Neben einer Vielzahl von Mieträdern stehen auch Spezialfahrräder wie Tandems und Pedelecs zur Verfügung, mit über 40 kostenlosen Möglichkeiten zum Aufladen der Akkus. Weitere Informationen zum radtouristischen Angebot finden Sie auf der Website der HeideRegion Uelzen. Wer das kühle Nass bevorzugt, wird in unserer Region ebenfalls fündig: Die Heideflüsse bieten ein ausgezeichnetes Kanurevier. Eine empfohlene Kanutour führt von Bohlsen nach Uelzen, einer 10 km langen Strecke durch unberührte Natur, perfekt auch für ungeübte Paddler. In Uelzen angekommen, können Sie die Kanus gegen Fahrräder tauschen und eine schöne Mittagspause in einem der Restaurants genießen oder einen kurzen Abstecher zum Hundertwasser-Bahnhof machen. Anschließend geht es per Drahtesel oder mit dem Auto zurück nach Ebstorf. Kanus zur Vermietung inklusive Hol- und Bringservice erhalten Sie zum Beispiel beim Uhlenköper-Camp Uelzen.

Freizeitparks

Die Lüneburger Heide ist bekannt für seine unzähligen Freizeitparks und naturnahen Einrichtungen. Dazu gehören die Heide-Park Abenteuerwelt & Resort Soltau, einem der größten Freizeitparks Deutschlands. Für Tierliebhaber bietet der Serengeti-Park Hodenhagen eine einzigartige Kombination aus Freizeitpark und Safaripark. Und auch der Wild-Park Lüneburger Heide Nindorf mit Baumwipfelpfad Heide Himmel oder der Barfußpark Egestorf bieten unvergessliche Erlebnisse. Wer es klein und Fein bevorzugt, besucht das Wildgatter im Uelzener Stadtwald. In dem weitläufigen Gelände kann man auf schönen Wanderwegen Rot-, Dam-, Muffel- und Schwarzwild sowie eine Vogelvoliere sehen. (Eintritt frei)

Ausgewählte Geheimtipps für unsere Gäste

  • Mit gepacktem Rucksack durch die Weinberge: Mit WITT Wein wandern Sie auf kulinarischer Entdeckungstour in der Lüneburger Heide.

  • Die KULISSE - Theater und Raum im Heideort Eimke. Im Stil der glamourösen “Golden Twenties” erwartet Besucher ein Angebot an Theater und Musical der Extraklasse!

  • Im Gartencafé Pur Natur von Karen Willson genießen Sie idyllisch unter riesigen Eichen hausgemachte Speisen mit regionalen Zutaten.